Schriftzug Hollhaus

Geschichte von 1924 bis heute

Das Hollhaus wurde in den Jahren 1924 und 1925 am Fuße des Lawinensteins von Herrn Holl und einer privaten Genossenschaft erbaut. Am 6. September 1925 erfolgte die feierliche Eröffnung unter großer Beteiligung.

Um das Haus im Sinne des Alpenvereins zu erhalten, bekundete die Sektion „Austria“ ihr Interesse und zeichnete Anteilscheine. Die vollständige Übergabe an den Alpenverein erfolgte am 10. Mai 1926.

Bis 1932 wurde das Hollhaus kontinuierlich erweitert und modernisiert. Es entstanden neue Zimmer, sodass insgesamt 12 Zimmer mit 34 Betten zur Verfügung standen. Zudem wurden die Außenwände isoliert, um das Raumklima zu verbessern.

Im Jahr 1960 übernahm die Familie Hüttner – Erwin und Resi – den Alpengasthof in Pacht. 1992 wurde der Betrieb an Klaus und Sigrun Hüttner weitergegeben.

Im Jahr 2008 entschieden sie sich, das Hollhaus mit großer Unterstützung des Alpenvereins zu erwerben. Seither wird es als Eigentumsbetrieb der Familie Hüttner geführt, bleibt jedoch weiterhin ein Vertragshaus des Alpenvereins.

Im Winter 2024 übernahm Christoph Hüttner  den Familienbetrieb und führt das Hollhaus seitdem mit großem Engagement in der dritten Generation weiter.